Vorträge

Auf dem Trockenen - Gärten in Zeiten des Klimawandels

Macht es Sinn, seinen Garten in der bisherigen Form zu erhalten - mit den geliebten Hortensien und Prachtstaudenbeeten? Sind Schottergärten eine Lösung? Ideen zu Nachhaltigkeit, alternativen Pflanzkonzepten und Mulchstrategien. Damit Sie Ihren Garten wieder genießen statt gießen.

 

Visitenkarte Hof

Eine schön begrünte Hofanlage ist wie eine Visitenkarte und fördert die Lebensqualität enorm. Ein guter Grund, sich einmal mit den Gestaltungselementen rund um Haus und Hof zu beschäftigen. Hofbäume, Zäune und Bepflanzung sind nur einige Punkte, die dabei eine Rolle spielen.

 

Schritt für Schritt zum Traumgarten

Bin ich überhaupt ein Gartentyp? Wenn ja, welcher?

Begriffe wie Storyboard, Bestandsaufnahme, Standortfaktoren und Nutzungskonzept werden besprochen und viele Beispiele machen Lust auf mehr.

 

Stauden - ich liebe sie

Die Basis für unbeschwertes Gärtnern sind die richtigen Pflanzen. Robust müssen sie sein, gut kombinierbar und leicht zu pflegen. Hier werden die Besten und Schönsten vorgestellt mit allem was man dazu wissen muss: Einkauf – Standort – Pflege

 

Stauden verwenden - Beete gestalten

Das klassische Border oder New German Style. Minimalismus oder die neue Üppigkeit. Mit Stauden ist alles möglich. Sie lassen mit ihrer unglaublichen Farbpalette und Formenvielfalt keine Wünsche offen, wenn man weiß, wie man sie verwendet. Lassen Sie sich inspirieren.

 

Der Zauber der Bauerngärten

Die Sehnsucht nach ländlicher Idylle, Romanik und Natürlichkeit macht Bauerngärten heute wieder so beliebt. Dieser Vortrag porträtiert die typischen Pflanzen und zeigt an vielen Beispielen, wie man Bauerngärten richtig plant, anlegt und stielecht gestaltet.

Mein Buch zum Thema: Mein Bauerngarten

 

Alte Gemüse - neuer Geschmack

Entdecken Sie die alten Gemüsepflanzen neu. Sie überraschen mit einer Vielfalt an Formen, Farben und Aromen, die intensive Geschmackserlebnisse ermöglichen. Traditionelle Sorten wie Mangold, Baumspinat und Portulak kehren in heimische Gärten zurück – und auf unsere Teller.

Mein Buch zum Thema: Alte Gemüse – Die Wiederentdeckung des Geschmacks

 

Alte Pflanzenschätze wiederentdeckt

Es ist wie mit den Kleidern – auch Pflanzen unterliegen der Mode. Mondviole, Engelwurz, Seifenkraut und Vexiernelke sind inzwischen echte Raritäten. Der Vortrag weckt Erinnerungen und macht Lust Altes neu auszuprobieren

 

Grüne Oasen - Zu Besuch in fremden Gärten

Wer schaut nicht gerne in andere Gärten? Aufnahmen von Gartenreisen nach England, Frankreich und die Niederlande geben Einblicke in ganz persönliche Paradiese, bieten kreative Anregungen und lassen die Lust am eigenen Garten neu erwachen.

 

Vom Charme ländlicher Gärten in Bayern

Gärtnern ist Leidenschaft. Entdecken Sie wunderschöne Privatgärten aus ganz Bayern, die mit viel Ehrgeiz und Hingabe zu echten Oasen geworden sind. In ihren Formen und Farben, ihrem ganzen Wesen spiegeln sie ein Stück weit das Leben der Besitzer wider.

 

Die Kunst des Gedenkens - Grabgestaltung und Grabpflege

Auch die letzte Station menschlichen Daseins unterliegt dem Wandel. Dieser Vortrag sieht Gräber in ihrer Jahrhunderte alten Tradition und gibt Tipps und Hinweise zu deren Anlage und Pflege in der heutigen Zeit - von klassischer Grabbepflanzung bis hin zu naturnaher Gestaltung